Achtung, Glosse: 111 Jahre verrücktes Schulhaus – besser geht’s nicht!

Der Altbau im Wandel der Zeit

Liebe Baustellenfans, es ist wieder soweit! Wie zuletzt 2012 feiert unsere Schule unser Schulgebäude, genauer gesagt „Das verrückte 111-jährige Schulhaus“, samt Kostümierung wie vor 111 Jahren. Ein Jubiläum besonderer Güte! Wahnsinn! Welche Ehre, dass WIR so etwas miterleben können! Welche Freude, morgens unausgeschlafen, aber auch andächtig am Toilettenhäuschen zu stehen und im Sonnenaufgang den majestätischen Anblick dieses Gebäudes erblicken zu dürfen, haben wir es doch hier mit deutscher Architekturkunst der Kaiserreichszeit zu tun! Und tatsächlich: Optisch macht der Altbau auch nach 111 Jahren was her und thront über der Innenstadt. Eigentlich sollte das ein Grund zur Freude sein…
weiterlesen…

WikiLeaks und die Macht der Information: Warum Transparenz entscheidend ist

Julian Assange (Foto: Wikimedia Commons)

Informationen sind Macht. Je mehr wir wissen, desto besser sind wir in der Lage, Entscheidungen zu treffen und die Welt und ihre Politik um uns herum zu verstehen. Doch oft sind wichtige Informationen von Regierungen, Unternehmen und anderen mächtigen Akteuren vor der Öffentlichkeit versteckt – es mangelt an Transparenz. Hier kommen Enthüllungsportale wie WikiLeaks ins Spiel. WikiLeaks ist eine 2006 von Julian Assange gegründete Online-Enthüllungsplattform, welche international und nicht-kommerziell vertrauliche und geheime Informationen von Regierungen und Unternehmen veröffentlicht. Sie ermöglicht es Whistleblowern, geheime Dokumente und Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen und so für mehr Transparenz in der Gesellschaft zu sorgen. Wieso meines Erachtens die Arbeit von WikiLeaks und anderen Enthüllungsportalen für die demokratische Kontrolle und die Aufrechterhaltung von Freiheit und Rechtsstaat so wichtig ist, erklärt dieser Artikel.

weiterlesen…

Achtung Glosse: Winter is coming!

Heute ist es mal wieder kälter im heimischen Kinderzimmer: Die Heizung bleibt trotzdem aus, dafür zehn Schichten Kleidung, eine Daunendecke, Kekse und gaaanz viel Tee. Zeit, über den hereinbrechenden Winter nachzudenken: Wie wird es diesen Winter werden? Können wir weiter heizen oder müssen wir frieren?  Die Bundesregierung will mit dem „Doppel-Wumms“ helfen und die Preise für die Verbraucher drücken; und ansonsten suchen wir weiterhin nach Alternativen, sei es die Wärmepumpe oder der Holzofen. Was also tun? Kettensägenführerschein machen und statt Tee zu kochen und Plätzchen zu essen die Heizung hochdrehen? Duschen nur noch, wenn es nötig ist? Wenn schon von Politikerseite zum Waschlappen geraten wird, kann´s spannend werden:
weiterlesen…

In-Game-Käufe: Einstieg in die Glücksspielsucht?

Der Gaming-Markt hat die Branche der Filme und Musik schon seit langer Zeit überholt: Allein im Jahr 2021 wurden etwa 180 Mrd. US-Dollar in der Branche umgesetzt. Kontinuierlich haben sich Firmen immer wieder neue Wege ausgedacht, um mehr Gewinn zu schaffen. Seit geraumer Zeit treibt sich jedoch das Wesen der In-Game-Käufe herum. Jeder Gamer kennt sie, denn sie sind heutzutage allgegenwärtig: Du spielst Valorant? Wieso holst du dir nicht noch ein paar Riot-Points für den neuen Skin? Du spielst FIFA? Dann lade dir doch ein paar FIFA-Points auf, denn es gibt ein neues Spielerpaket. Du spielst Clash Royale? Kauf´ dir doch ein paar Juwelen! Jeder Gamer geriet schon mal in die Versuchung sich für ein paar Euro das ein oder andere In-Game-Gadget zu kaufen. Doch wieso genau empfindet man dieses Gefühl? Und noch viel wichtiger: Ist das der Einstieg in die Glücksspielsucht?

weiterlesen…

Der Ukraine-Krieg: eine europäische Katastrophe

Am 24. Februar 2022 marschierten die ersten russischen Truppen in die Ukraine ein. Russlands Präsident Putin behauptet, der Angriff sei eine Maßnahme zur „Entmilitarisierung und Entnazifizierung“ der Ukraine und fühlt sich von der immer näher kommenden, mutmaßlich erpresserischen NATO bedroht. Dennoch scheinen seine Ängste eher mit Demokratiebewegungen und dem dadurch entstehenden Verlust seiner Macht als mit angeblichen Nationalsozialisten im ukrainischen Parlament  zusammenzuhängen. weiterlesen…

Impfstoff für alle Schülerinnen und Schüler: Es wird Zeit!


Foto: Pixabay

Kaum zu glauben, dass wir jetzt schon länger als ein Jahr mit Corona leben. Das ganze Hin und Her zwischen Lockdown und Lockerungen geht wohl allen auf die Nerven. Ein Licht am Ende des Tunnels bietet die Coronaimpfung. Aber während die Politik in erster Linie auf die Erwachsenen schielt, geraten Jüngere aus dem Blickfeld.

weiterlesen…