Anlässlich der Reichspogromnacht in Neustadt am 09.11.1938 besuchte die Courage-AG den jüdischen Friedhof zusammen mit Frau Bär, Frau Großkinsky und Herrn Dittus: Sie sowie sieben Schülerinnen der Courage-AG waren dort im Arbeitseinsatz. Continue reading „Die Courage-AG auf dem jüdischen Friedhof“
Käthe beim Stadtradeln auf dem zweiten Platz
Am Montag, dem 11.11.2024, fand während der zweiten Pause eine kleine Siegerehrung anlässlich des Stadtradelns statt.
Continue reading „Käthe beim Stadtradeln auf dem zweiten Platz“
Jedes Kind verdient ein Weihnachtsgeschenk: Weihnachtspäckchenkonvoi 2024
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ beteiligt sich auch in diesem Jahr das Käthe an der gemeinsamen Weihnachtspäckchenaktion der Round Table Weinstraße bzw. Südpfalz sowie des Ladies Circle Südliche Weinstraße, um Kindern in ärmeren Regionen Europas (in Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Polen und Ukraine) eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Continue reading „Jedes Kind verdient ein Weihnachtsgeschenk: Weihnachtspäckchenkonvoi 2024“
35 Jahre Mauerfall: Noch Mauern im Kopf?
Vor 35 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das Deutschland und die Welt veränderte. Der Mauerfall bedeutete das Ende einer jahrzehntelangen Teilung, die Deutschland in „Ost“ und „West“ spaltete und Familien, Freunde und Lebenswege trennte. Der Mauerfall leitete auch den Anfang für das Ende der bipolaren Welt und dem Kalten Krieg mit seinem eisernen Vorhang ein. Für uns in Rheinland-Pfalz scheint dieser Teil der Geschichte oft weit weg, immerhin lag die Grenze nicht in unmittelbarer Nähe. Aber auch ohne sichtbare Betonmauer blieben die Spuren dieser Teilung tief in der deutschen Gesellschaft verankert – so tief, dass heute noch immer über die „Mauern im Kopf“ gesprochen wird. Doch was heißt das eigentlich? Und welche Mauern stehen noch immer in unseren Köpfen? Continue reading „35 Jahre Mauerfall: Noch Mauern im Kopf?“
Der 9. November – Tag des Gedenkens in unruhigen Zeiten
Vor genau 86 Jahren fand die Reichspogromnacht – im deutschen Sprachraum beschönigend „Reichskristallnacht“ genannt – statt. Ein Ereignis, das nicht nur im fernen Berlin und in anderen großen Städten, sondern auch in den kleinen wie Neustadt Spuren hinterlassen hat. In diesen unsteten Zeiten eine Mahnung an alle, dass sich so ein Zivilisationsbruch nie wieder ereignen darf.
Continue reading „Der 9. November – Tag des Gedenkens in unruhigen Zeiten“
Ein unvergessliches Erlebnis: Englandfahrt 2024
Vom 6.10. bis 11.10. reisten 60 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe nach Großbritannien in die kleinen Ortschaften Sittingbourne und Minster-on-Sea. Dort unternahmen wir fünf Tage lang spannende Ausflüge und erkundeten die Umgebung. Auch ein Besuch in die Hauptstadt London durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Continue reading „Ein unvergessliches Erlebnis: Englandfahrt 2024“
Mâcon-Austausch 2024
Vom 4. bis zum 11. Oktober 2024 fand der Mâcon-Austausch statt. Drei Schülerinnen berichten, was sie auf der Fahrt erlebt haben.
Continue reading „Mâcon-Austausch 2024“
Spende an das Neustadter Tierheim
Am 28. September 2024 durfte sich der Tierschutzverein Neustadt über eine Spende in Höhe von 280€ freuen.
Warum Außenpolitik uns alle angeht – Ein Interview mit Diplomat Mirko Kruppa
Am vergangenen Freitag, dem 27. September 2024, besuchte der Diplomat und Personalreferent des Auswärtigen Amts, Mirko Kruppa, im Rahmen einer Townhall-Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) das Käthe. Klartext hatte die Gelegenheit, ein aufschlussreiches Interview mit ihm zu führen. Continue reading „Warum Außenpolitik uns alle angeht – Ein Interview mit Diplomat Mirko Kruppa“