Schulleben

Geht so künstlerische Freiheit?

Im März wird die lang ersehnte Anime-Verfilmung„Ghost in the Shell“ in die Kinos kommen. Doch schon vorab war und ist die Aufregung groß. Unmut regt sich bezüglich der Besetzung.

Bei dem Science-Fiction-Actionfilm soll Scarlett Johansson Motoko Kusanagi, die Hauptperson des Films, verkörpern. Zurecht wird der Film des whitewashings beschuldigt, da Ghost in the Shell ursprünglich ein Anime ist und die Hauptperson ein asiatisches Aussehen aufweist. Die blonde Schauspielerin Scarlett Johansson hat aber äußerlich nichts mit einer Asiatin gemeinsam. Daher ist es nicht nachvollziehbar, warum sie und nicht eine asiatische Schauspielerin für die Rolle besetzt wurde.
Ein weiteres Beispiel: Wer die „Tribute von Panem“-Bücher gelesen hat, weiß, dass die Protagonistin Katniss Everdeen als Mädchen mit olivfarbener Haut, braunem Haar und grauen Augen beschrieben wird. Sie hat also ein kaukasisches Aussehen. Aber zuJennifer Lawrence passt auch das nicht. Whitewashing bedeutet also, einen SchauspielerInnen  mit einer anderen Hauptfarbe oder mit fremdländischen Aussehen durch  „Weiße“ zu ersetzen. Vor allem bei Hauptrollen ist Whitewashing häufig anzutreffeen. In Nebenrollen ist es meist nicht so, dort finden Schauspieler mit einer anderen Hautfarbe ihren Platz.
Offiziell wird zwar  immer wieder beteuert, dass Rassismus keinen Platz in der Filmindustrie findet. Doch wenn man sich mit dem Thema Whitewashing beschäftigt, fällt bei vielen Filmen auf, dass weiße Schauspieler bevorzugt eingesetzt werden. Dieses Verhalten ist diskriminierend gegenüber Andersfarbigen und meiner Meinung nach bekommt ein Film nicht mehr Beachtung oder nimmt mehr Geld ein, nur weil ein typisch Weißer die Hauptrolle in einem Film spielt. Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Diskriminierung von Völkergruppen ein Relikt aus vergangenen Zeiten sein sollte, aber Whitewashing beweist, dass Hollywood es sich leisten kann, dies zu missachten. Um einen Einblick zu bekommen, wie präsent Whitewashing in bekannten Filmen ist, seien hier einige Beispiele genannt:

  • Batman Begins (2005)
  • Doctor Strange (2016)
  • Exodus: Gods and Kings (2014)
  • Ghost in the Shell (2017)
  • Tribute von Panem (2012)
  • Warm Bodies (2013)

Noch wird Whitewashing zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, als dass aktiv dagegen vorgegangen wird. Natürlich gibt es immer Aufruhr, wenn ein Film des Whitewashings beschuldigt wird, aber die Aufruhe legt sich meist schnell wieder.  Die Frage ist also: Wo hört künstlerische Freiheit auf beziehungsweise wo geht diese in Rassismus über? Genau lässt sich dies nicht beantworten, aber man kann auf jeden Fall sagen, dass Whitewashing ungerecht farbigen Schauspielern gegenüber ist. Und ganz ehrlich: Wer würde einen Film schlechter finden oder ihn gar nicht erst anschauen, nur weil ein Asiate in der Hauptrolle ist?

S. Fent (12. Jgs.)

Das könnte dich auch interessieren...