Schulleben

Das Handy – ein Telefon, mit dem man nicht mehr telefoniert?

Jeder hat es, jeder braucht es – oder meint es brauchen zu muessen: das Handy, jenes kleine Utensil, das der ein oder andere schon morgens liebkost und den ganzen Tag nicht mehr aus den Augen laesst. Dabei wird oft außer Acht gelassen, dass das Handy noch garnicht so lange in unserem Alltag angekommen ist. Seit wann es Handys gibt und welche Funktionen von Schuelern unserer Schule ueberhaupt genutzt werden, davon soll dieser Artikel handeln.
Also der Reihe nach:
Die Geschichte des Handys begann in Deutschland in Form von Autotelefonen im Jahr 1958.
Natuerlich war damals noch nicht von Navigationsgeraet, MP3 Player und Videokamera die Rede.
Die ersten Handys waren nur zum Telefonieren da, mehrere Kilogramm schwer und zum Einbau in einem Auto gedacht. Außerdem brauchte man fuer jedes Gebiet sogar eine eigene Vorwahl. Solch ein Handy kostete damals tausende von Euro(Zum Vergleich: ein VW Kaefer kostete damals etwa 5.000 Mark/ 2500€). Erst ab 1985 wurden die Handys kleiner und transportabler.
Heute kostet ein billiges Handy, selbst ohne Vertrag, gerade mal 11 Euro; Gute Modelle gibt es bereits ab 100 Euro.
Aber was koennen Handys heute besser als frueher? Frueher waren die Handys nur zum Telefonieren geeignet, heute gibt es viele Funktionen wie z.B. SMS, Kamera, MP3-Player, etc.
Die SMS wurde zum allerersten Mal uebrigens 1992 in England verschickt und war eigentlich als „Nebenprodukt“ gedacht. Die Firmen nutzten sie, um Werbung vom Computer aus an die Handys der Kunden zu schicken. Sie bemerkten aber frueh, dass man mit der SMS viel Geld verdienen konnte.
Heute sind diese Textnachrichten fuer viele sehr wichtig. Allein in Deutschland wurden letztes Jahr fast 35 Milliarden SMS verschickt.
In unserer Umfrage kam heraus, dass auch an unserer Schule die SMS die am haeufigsten verwendete Funktion des Handys ist.
Das WAP Wireless Application Protokoll ist eine abgespeckte Version des Internets, die sich auf Texte und kleine Bildchen beschraenkt und seit 1997 existiert. Es wird fuer fast alle Handys angeboten und ist zu langsam fuer aufwaendigere Animationen und Grafiken. Sie bieten auch Adressenverwaltungen und Emaildienste an. Obwohl es schon seit Jahren vorhanden ist, wird diese Funktion praktisch nicht verwendet – vor allem, weil das richtige Internet (Iphone!) auf dem Vormarsch ist. Viel wichtiger fuer uns Schueler scheint die Radio- und Musikabspielfunktion zu sein, aber auch die Fotofunktion.
Aber was wird in den naechsten Jahren kommen? Die Handys wurden immer duenner und in den naechsten Jahren wird das Handy vielleicht papierduenn sein. Forscher entwickelten schon Folien, auf die sie Bilder und Nachrichten projezierten. Außerdem wird sicherlich das Internet billiger werden. Wenn man sich die Umfrageergebnisse naeher betrachtet, kommt aber vor allem ein Ergebnis heraus: Die Telefoniefunktion wird immer unwichtiger. Dabei war es einst nur dafuer gedacht…

Sarah Palloks/ Marie-Jo Dapp, 7d

Das könnte dich auch interessieren...