Herr Blüm, wie steht es ums Käthe?

(Foto: BAC)

Seit Oktober 2023 ist Herr Oliver Blüm unser neuer Hausmeister. Das Käthe – ein ca. 113 Jahre altes Schulgebäude, das täglich hunderte Jugendliche und einige Lehrkräfte betreten. Kaputte Lampen und verstopfte Toiletten, all das kennen wir schon. Aber wie ist es eigentlich, sich darum auch noch kümmern zu müssen? Das haben wir Herrn Blüm, unseren Hausmeister, gefragt.
Continue reading „Herr Blüm, wie steht es ums Käthe?“

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Haupteingang zu Auschwitz II-Birkenau. (Bild: Oleg Yunakov / Wikimedia Commons)

Heute, am 27. Januar 2025, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 80. Mal. Von Mai 1940 bis zur Befreiung im Januar 1945 wurden in Auschwitz über 1,1 Millionen Menschen systematisch ermordet. Seit 1996 ist dieser Tag in der Bundesrepublik Deutschland ein offizieller Gedenktag, der an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Doch was geschah in den knapp fünf Jahren, in denen Auschwitz-Birkenau zum Synonym für menschliches Leid und Grausamkeit wurde? Continue reading „80 Jahre Befreiung von Auschwitz“

Die Schule der magischen Tiere – Ein Interview mit Charlotte Hagenbucher

Der Cast des Films. Die vierte von links in der zweiten Reihe ist Charlotte. (Bild: Tiger Kirchharz)

Viele von uns träumen davon: als Schauspielerin oder Schauspieler in einem Film mitzuspielen und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Was für die meisten nur ein fiktionales Szenario sein mag, ist für Charlotte Hagenbucher (12. Jgs.) zur Realität geworden. Seit 2021 kann man Charlotte auf der großen Leinwand sehen in den Kino Verfilmungen zur Bücherreihe „Die Schule der magischen Tiere“. In bereits 3 Kinofilmen verkörpert sie die Rolle der Katinka Iwanow. Wir haben Charlotte für euch interviewt und sie zu Themen wie der Atmosphäre am Set, den Schauspielkollegen bis zu ihrem Weg zum Schauspielern befragt und einige interessante Dinge erfahren können.

Continue reading „Die Schule der magischen Tiere – Ein Interview mit Charlotte Hagenbucher“

MANEX 2024 – Eindrücke fürs Leben

New York bei Nacht (Foto: JV)

Zum dritten Mal seit der Corona-Pandemie fand in diesem Herbst der Manex-Austausch statt. Vom 28. September bis zum 19. Oktober besuchten 16 Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gemeinsam mit den Lehrern Herrn Holzmann und Herrn Lommert die Vereinigten Staaten von Amerika. Neben zweieinhalb Wochen Aufenthalt in der Neustädter Partnerstadt Manchester, die mit zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten gefüllt waren, stand auch ein viertägiger Aufenthalt in New York auf dem Programm. Continue reading „MANEX 2024 – Eindrücke fürs Leben“

Paris, nous t’aimons! – Paris Exkursion 2024

Die Leistungskurse Kunst und Geschichte vor dem Montmartre in Paris. (Foto: SCW)

Wie viel von Paris kann man in drei Tagen erleben?
Soviel wie möglich! So oder so ähnlich klang wohl die Einstellung von Frau Schnell und Frau Schwarzwälder auf unserer Exkursion. Vom 09.12. bis zum 11.12.2024 fuhren wir mit 17 Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen Kunst und Geschichte der MSS 12 mit unseren Lehrkräften in die französische Hauptstadt, um uns nicht nur künstlerisch und geschichtlich, sondern auch kulinarisch weiterzubilden 😉

Continue reading „Paris, nous t’aimons! – Paris Exkursion 2024“

Frankreich-Austausch: Neue Freunde, neue Erlebnisse

Dijon (Foto: J. C.)

Als ich im Herbst dieses Jahres die Reise nach Dijon antrat, wusste ich nicht, was für ein unvergessliches Abenteuer mich erwarten würde. Zwei Wochen lang, vom 28. September bis 12. Oktober 2024, lernte ich die französische Kultur kennen, bevor mein Austauschpartner vom 16. bis 30. November Deutschland besuchte und damit den Austausch vervollständigte. Der Austausch fand im Ramen der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Burgund statt. Continue reading „Frankreich-Austausch: Neue Freunde, neue Erlebnisse“