„Die Wüste lebt“ – Ein beeindruckendes Schulprojekt im 12er Erdkunde-Leistungskurs

Bild: Brigitte Werner / Pixabay

Große Projekte erfordern gute Planung, Engagement und Teamarbeit. All das bewiesen die Schülerinnen und Schüler des Erdkunde-Leistungskurses der MSS 12 am Käthe-Kollwitz-Gymnasium unter der Leitung von Frau Herrmann in einem besonderen Projekt. Ihre Aufgabe: in Gruppen entweder einen Podcast oder ein Video zu einer bestimmten klimatischen Zone zu erstellen. Während viele Gruppen kompaktere Formate wählten, entschied sich eine Gruppe für eine aufwendige Dokumentation. Alexandra Koch, Viktor Gerling und Sören Palmer produzierten mit „Die Wüste lebt: Die faszinierende Vielfalt der Trockenregionen“ eine fast einstündige Reportage, die viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen erforderte.
Continue reading „„Die Wüste lebt“ – Ein beeindruckendes Schulprojekt im 12er Erdkunde-Leistungskurs“

Abistreich am Käthe: harmloser Spaß oder grenzüberschreitende Kritik?

Das Transparent, so wie es am Dienstag im ersten Stock zu sehen war. Zensiert wurden die Lehrerkürzel und eine Lehrkraft. (Foto: WAG)

Am 25. März 2025 fand bei uns am Käthe der diesjährige Abistreich statt – ein Ereignis, das jedes Jahr mit Spannung erwartet wird und traditionell in deutschen Schulen von den Abiturientinnen und Abiturienten organisiert wird. Neben den üblichen Streichen und kreativen Einlagen sorgte in diesem Jahr insbesondere ein von den Abiturienten angebrachtes „Ranking“ neben dem Lehrerzimmer für erhitzte Gemüter in der Schulgemeinschaft. Continue reading „Abistreich am Käthe: harmloser Spaß oder grenzüberschreitende Kritik?“

Herr Blüm, wie steht es ums Käthe?

(Foto: BAC)

Seit Oktober 2023 ist Herr Oliver Blüm unser neuer Hausmeister. Das Käthe – ein ca. 113 Jahre altes Schulgebäude, das täglich hunderte Jugendliche und einige Lehrkräfte betreten. Kaputte Lampen und verstopfte Toiletten, all das kennen wir schon. Aber wie ist es eigentlich, sich darum auch noch kümmern zu müssen? Das haben wir Herrn Blüm, unseren Hausmeister, gefragt.
Continue reading „Herr Blüm, wie steht es ums Käthe?“