Zum dritten Mal seit der Corona-Pandemie fand in diesem Herbst der Manex-Austausch statt. Vom 28. September bis zum 19. Oktober besuchten 16 Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gemeinsam mit den Lehrern Herrn Holzmann und Herrn Lommert die Vereinigten Staaten von Amerika. Neben zweieinhalb Wochen Aufenthalt in der Neustädter Partnerstadt Manchester, die mit zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten gefüllt waren, stand auch ein viertägiger Aufenthalt in New York auf dem Programm. Continue reading „MANEX 2024 – Eindrücke fürs Leben“
Frankreich-Austausch: Neue Freunde, neue Erlebnisse
Als ich im Herbst dieses Jahres die Reise nach Dijon antrat, wusste ich nicht, was für ein unvergessliches Abenteuer mich erwarten würde. Zwei Wochen lang, vom 28. September bis 12. Oktober 2024, lernte ich die französische Kultur kennen, bevor mein Austauschpartner vom 16. bis 30. November Deutschland besuchte und damit den Austausch vervollständigte. Der Austausch fand im Ramen der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Burgund statt. Continue reading „Frankreich-Austausch: Neue Freunde, neue Erlebnisse“
Gehyptes Indie-Städtespiel „Manor Lords“ – eine Beschäftigung für den Herbst?
Man kombiniere Anno 1800 mit den Combat-Qualitäten von Total War, setze es ins Mittelalter-Setting und man hat das zurzeit meistgehypteste Spiel auf Steam. Gestatten: Slavic Magics „Manor Lords“, das seit dem 26. April 2024 im Early Access vertrieben wird. Wir testen, ob sich der Titel für verregnete Herbsttage eignet.
Continue reading „Gehyptes Indie-Städtespiel „Manor Lords“ – eine Beschäftigung für den Herbst?“
„Civil War“: Wenn im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Bürgerkrieg herrscht
Die USA: Popkultur, Patriotismus und Profite. Doch was wäre wenn im Land der „unbegrenzten Möglichkeiten“ Bürgerkrieg herrschen würde? Der Roadmovie „Civil War“ beantwortet diese Frage, und schreckt dabei nicht zurück. Stattdessen zeigt der Film brutale Kriegs- und Attentatsszenen in einem zwiegespaltenem Amerika. Mittendrin: vier Kriegsjournalisten, welche tausende Kilometer durch das Land reisen, und dabei ihr Leben aufs Spiel setzen müssen. Continue reading „„Civil War“: Wenn im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Bürgerkrieg herrscht“
Maria Montessori – eine Filmreview mit Einblick hinter die Kulissen
Passend zum Weltfrauentag erschien der Spielfilm über Maria Montessori in den Kinos, der Montessoris Leben schildert. Viele kennen mittlerweile das “Montessori”- Schulkonzept, aber die Person Maria Montessori ist weniger bekannt. “Hilf mir, es selbst zu machen” ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Zitate Montessoris, denn ihr Name steht für eine Schulreform, die zu ihrer Zeit dringend nötig schien.
Continue reading „Maria Montessori – eine Filmreview mit Einblick hinter die Kulissen“
Hummer & Durst
Bereits seit dem 22.09.2023 können sich interessierte, das Theaterstück „Hummer & Durst“ auf der Werkstattbühne, im Pfalztheater, in Kaiserslautern, ansehen. So hat sich einer der beiden Darstellendes-Spiel Kurse der MSS 11 dazu entschlossen, sich das Theaterstück, welches auch als Hörspiel existiert, anzuschauen und war positiv überrascht. Continue reading „Hummer & Durst“
Kommentar: Besuch des Oberbürgermeisters Marc Weigel an unserer Schule – ein Wendepunkt?
Am Dienstag, den 06.02.2024, öffnete das Käthe seine Türen für einen besonderen Gast: unseren Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel. Sein Besuch galt dem Deutsch-Leistungskurs der 11. Klasse, welcher in einem Brandbrief die vielen Baustellen und den desolaten Zustand unserer Lerneinrichtung anprangerte. Continue reading „Kommentar: Besuch des Oberbürgermeisters Marc Weigel an unserer Schule – ein Wendepunkt?“
Napoleon im Kino
Im November des letzten Jahres füllte neben dem Oppenheimer Film noch ein weiteres Historiendrama die Kinokassen. Es erschien der langersehnte Napoleon-Film von Regisseur Ridley Scott, welchen sich der Geschichte Leistungskurs der 11. Jahrgangsstufe direkt einmal ansah. Auch wenn der Film von 2h 38 einige aufwändige und unterhaltende (Schlacht-)Szenen zu bieten hatte, so waren wir doch ein wenig überrascht über die Darstellung vieler historischer Ereignisse…