Heute ist es mal wieder kälter im heimischen Kinderzimmer: Die Heizung bleibt trotzdem aus, dafür zehn Schichten Kleidung, eine Daunendecke, Kekse und gaaanz viel Tee. Zeit, über den hereinbrechenden Winter nachzudenken: Wie wird es diesen Winter werden? Können wir weiter heizen oder müssen wir frieren? Die Bundesregierung will mit dem „Doppel-Wumms“ helfen und die Preise für die Verbraucher drücken; und ansonsten suchen wir weiterhin nach Alternativen, sei es die Wärmepumpe oder der Holzofen. Was also tun? Kettensägenführerschein machen und statt Tee zu kochen und Plätzchen zu essen die Heizung hochdrehen? Duschen nur noch, wenn es nötig ist? Wenn schon von Politikerseite zum Waschlappen geraten wird, kann´s spannend werden:
Continue reading „Achtung Glosse: Winter is coming!“
In-Game-Käufe: Einstieg in die Glücksspielsucht?
Der Gaming-Markt hat die Branche der Filme und Musik schon seit langer Zeit überholt: Allein im Jahr 2021 wurden etwa 180 Mrd. US-Dollar in der Branche umgesetzt. Kontinuierlich haben sich Firmen immer wieder neue Wege ausgedacht, um mehr Gewinn zu schaffen. Seit geraumer Zeit treibt sich jedoch das Wesen der In-Game-Käufe herum. Jeder Gamer kennt sie, denn sie sind heutzutage allgegenwärtig: Du spielst Valorant? Wieso holst du dir nicht noch ein paar Riot-Points für den neuen Skin? Du spielst FIFA? Dann lade dir doch ein paar FIFA-Points auf, denn es gibt ein neues Spielerpaket. Du spielst Clash Royale? Kauf´ dir doch ein paar Juwelen! Jeder Gamer geriet schon mal in die Versuchung sich für ein paar Euro das ein oder andere In-Game-Gadget zu kaufen. Doch wieso genau empfindet man dieses Gefühl? Und noch viel wichtiger: Ist das der Einstieg in die Glücksspielsucht?
Continue reading „In-Game-Käufe: Einstieg in die Glücksspielsucht?“
75 Jahre Rheinland-Pfalz: Happy Birthday
Am 18.5.1947 trat die rheinland-pfälzische Landesverfassung inkraft: Aus dem zunächst ungewollten Gebilde hat sich eine Erfolgsstory ergeben.
Der Ukraine-Krieg: eine europäische Katastrophe
Am 24. Februar 2022 marschierten die ersten russischen Truppen in die Ukraine ein. Russlands Präsident Putin behauptet, der Angriff sei eine Maßnahme zur „Entmilitarisierung und Entnazifizierung“ der Ukraine und fühlt sich von der immer näher kommenden, mutmaßlich erpresserischen NATO bedroht. Dennoch scheinen seine Ängste eher mit Demokratiebewegungen und dem dadurch entstehenden Verlust seiner Macht als mit angeblichen Nationalsozialisten im ukrainischen Parlament zusammenzuhängen. Continue reading „Der Ukraine-Krieg: eine europäische Katastrophe“
Leistung! Leistung! Leistung? Wenn die Seele streikt
Körperliche Gesundheit. Für viele von uns mag das vor allem körperliche Fitness oder Gesundheit im Sinne von ,,Gesund ohne Grippe/Corona“ durch den Winter kommen bedeuten. Für mich geht dies aber vor allem Hand in Hand mit psychischer Gesundheit.
Continue reading „Leistung! Leistung! Leistung? Wenn die Seele streikt“
Frohes Neues?!? Corona und die fünf Phasen des Trauerns
Corona, Corona, Corona: Fast zwei Jahre lang hält uns dieses chin… ähm dieses Virus nun auf Trab. Wir finden: 2022, an der letzten Stufe des Trauerns angelangt, könnte es sich doch wieder unbeschwerter leben, oder? Continue reading „Frohes Neues?!? Corona und die fünf Phasen des Trauerns“
Es geht wieder los: Präsenzunterricht für alle – eine gute Idee?
Nach über sechs Monaten eingeschränkten Schulbetrieb in Form von Fern- und Wechselunterricht ging es nun dieser Woche wieder mit voller Besetzung weiter in den Schuljahresendspurt. Doch ist das wirklich so sinnvoll, wie alle denken? Continue reading „Es geht wieder los: Präsenzunterricht für alle – eine gute Idee?“
Impfstoff für alle Schülerinnen und Schüler: Es wird Zeit!
Kaum zu glauben, dass wir jetzt schon länger als ein Jahr mit Corona leben. Das ganze Hin und Her zwischen Lockdown und Lockerungen geht wohl allen auf die Nerven. Ein Licht am Ende des Tunnels bietet die Coronaimpfung. Aber während die Politik in erster Linie auf die Erwachsenen schielt, geraten Jüngere aus dem Blickfeld.
Continue reading „Impfstoff für alle Schülerinnen und Schüler: Es wird Zeit!“
Zur Sache: Coronatests in der Schule – Popeln in der Nase oder sinnvolles Instrument?
Die Pandemie hat Deutschland voll im Griff. Die Inzidenzen steigen teilweise in schwindelerregende Höhen und selbst unser beschauliches Neustadt hat heute die 100er-Inzidenz hinter sich gelassen. Seit Pandemiebeginn streitet man über den Schulbetrieb: Wie schwer wiegt das Recht auf Gesundheitsschutz, wie schwer das Recht auf Bildung? Nach den Osterferien haben nun inzwischen an allen rheinland-pfälzischen Schulen die freiwilligen Testungen begonnen, auch am Käthe. Die Hoffnung: Wenn die Tests weiterhin durchgeführt werden, wird die Inzidenz sinken, weil sich infizierte Personen schnellstmöglich in Selbstisolation begeben können. Ein Mittel für mehr „Normalität“ im Schulalltag?
Lockdown der Psyche
Depression, Wut, Gewalt.
2020 hat uns alle in eine außergewöhnliche Lage gebracht, doch leider ist sie noch lange nicht zu Ende. Und trotz der anlaufenden Impfungen verblasst bei manchen die Hoffnung.