Diesen Sonntag, den 23. Februar 2025, wird die Bundestagswahl stattfinden.
Aus diesem Anlass wird deutschlandweit an weiterführenden Schulen eine Juniorwahl durchgeführt, damit auch junge Menschen die Chance haben, den Wahlakt auszuprobieren. Doch warum entscheiden sie sich genau für eine bestimmte Partei? Welche Argumente bleiben hängen?
In einer 9. Klasse wurde dies thematisiert; hier sind stichpunktartig Wahlgründe für die größeren Parteien, welche von den Schülerinnen und Schülern genannt wurden.
Bündnis 90/Die Grünen
· Soziale Gerechtigkeit (höherer Mindestlohn)
· Klima-und Umweltschutz (nachhaltige Verkehrspolitik)
· Einstehen für Menschenrechte
· Friedens-und Außenpolitik
· migrationsfreundlich (mehr Aufenthaltsrechte für Geflüchtete)
Die Linke
· soziale Gerechtigkeit
· Sozialismus
· Vielfalt vertretend
· für den Feminismus
· Friedenspolitik (klare Ablehnung von Waffenlieferungen)
· offene Migrationspolitik (Einsatz für Flüchtlingsrechte)
SPD
· soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit, zum Beispiel kostenfreie Kitas und Investitionen in Schulen und Universitäten)
· Kampt gegen den Rechtsextremismus
· Integrationsprogramme für Flüchtlinge
· Schutz für Frauen vor Gewalt
· Verstärkter Bevölkerungsschutz und Katastrophenvorsorge
BSW
· Friedensforderungen
· sowohl linke als auch rechte Elemente vorhanden
· keine Einführung der Wehrpflicht
· Mindestlohn ab sofort auf 15€ erhöhen
· Bei schweren Straftaten: Verlust des Anspruchs auf Asylverfahren
FDP
· Förderung der Demokratie
· Abschaffung des Extremismus (links und rechts)
· Effiziente, bezahlbare Energie & Steuern
· Sozialsystem ändern, dass es fair für alle ist
· Förderung der Digitalisierung
CDU
· wirtschaftlich kompetent
· konservativ
· christliche Werte spielen eine große Rolle, auch bei der Gesetzgebung
· Volkspartei (eine Partei für jeden)
· Begrenzung illegaler Migration
AfD
· starke Grenzensicherung
. verhindern, dass Flüchtlinge illegal nach Deutschland kommen
· sowohl konservativ als auch liberal
· höhere Sicherheit in Deutschland durch schärfere Maßnahmen gegen Straftaten
· keine Waffen an die Ukraine, stattdessen bessere Beziehungen mit Russland
· traditionelles Familienbild (Mutter, Vater, Kind)
Lina F.