Die BASF in Ludwigshafen gibt es schon seit 150 Jahren. Der Gründer der BASF ist ein Mann namens Friedrich Engelhorn. Die BASF hat eine erstaunliche Größe. Dies erkennt man schon an der Anzahl der Tore. Es gibt 13 große Tore, die in die BASF führen und als Vergleich zur Größe könnte man Fußballfelder nehmen. Das Gelände entspricht zirka 1000 Feldern.
Viele Klassen können im Rahmen des Chemieunterrichts die BASF in Ludwigshafen besuchen und verschiedene Experimente machen, so auch unsere Klasse mit Frau Rübsamen. Natürlich waren wir alle gespannt, welche Experimente dort durchführen könnten.
Ich bin auch in der BASF gewesen und mein Eindruck war relativ positiv. Nachdem man in der BASF ankam, fuhr man mit einem Fahrstuhl ( mit schöner Musik ) in einen speziellen Stock. Zuerst hielten ein paar Mitarbeiter einen circa 45 minütigen Vortrag über die BASF. Dann durfte man schon mit dem Experimentieren anfangen. Alles stand unter dem Motto „Experimentieren mit Lebensmitteln.“ Alles wurde in Partnerarbeit gemacht. So bestimmten wir etwa den Brennwert von Butter, experimentierten mit Farbstoffen uns wiesen den Vitamingehalt bestimmter Lebensmittel nach.
Wie hatten viel Spaß, da sie auch mit ganz speziellen Sachen arbeiten durften. So konnte man mit sehr interessanten Pipetten hantieren. So kam es dazu, dass wir sogar die Zeit vergaßen und die Fahrgelegenheit verpassten.
Teoman Soysalan (8d )