Am Donnerstag, dem 3. April fand der alljährliche Girl’s and Boy’s Day statt. Dieser Tag bietet Jugendlichen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, einen Tag lang ein Berufsfeld kennenzulernen, das stereotypisch ein klassischer Beruf des jeweils anderen Geschlechts ist. Continue reading „Girl’s and Boy’s Day 2025“
Herr Blüm, wie steht es ums Käthe?

Seit Oktober 2023 ist Herr Oliver Blüm unser neuer Hausmeister. Das Käthe – ein ca. 113 Jahre altes Schulgebäude, das täglich hunderte Jugendliche und einige Lehrkräfte betreten. Kaputte Lampen und verstopfte Toiletten, all das kennen wir schon. Aber wie ist es eigentlich, sich darum auch noch kümmern zu müssen? Das haben wir Herrn Blüm, unseren Hausmeister, gefragt.
Continue reading „Herr Blüm, wie steht es ums Käthe?“
Start der Trans Awareness Week
Vom 13. bis zum 20. November 2024 findet weltweit die Trans Awareness Week statt.
Heute vor 24 Jahren: Der Meilenstein in der Anerkennung von LGBTQIA+ Rechten

Am heutigen Tag vor 24 Jahren wurde Homosexualität offiziell von der Liste der Krankheiten gestrichen. Seit 2005 wird dieser bedeutsame Schritt weltweit als Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) gefeiert. Continue reading „Heute vor 24 Jahren: Der Meilenstein in der Anerkennung von LGBTQIA+ Rechten“
Jugendfeuerwehr: Ein Einblick den Feuerwehralltag

Fast jedes Kind hatte schonmal den Traum, ein Feuerwehrmann zu sein. Seit 1964 ist das auch im jungen Alter in Deutschland möglich und ist ein beliebtes Hobby unter Jugendlichen. Doch was macht die Jugendfeuerwehr eigentlich? Und für was ist sie nützlich?
Continue reading „Jugendfeuerwehr: Ein Einblick den Feuerwehralltag“
Basketballturnier 2023/2024

Heute, am 21. März 2024, fand wieder das alljährliche Basketballtunier der 7.- und 8.-Klassen in der Turnhalle statt.
Continue reading „Basketballturnier 2023/2024“
Zur Sache: Coronatests in der Schule – Popeln in der Nase oder sinnvolles Instrument?
Die Pandemie hat Deutschland voll im Griff. Die Inzidenzen steigen teilweise in schwindelerregende Höhen und selbst unser beschauliches Neustadt hat heute die 100er-Inzidenz hinter sich gelassen. Seit Pandemiebeginn streitet man über den Schulbetrieb: Wie schwer wiegt das Recht auf Gesundheitsschutz, wie schwer das Recht auf Bildung? Nach den Osterferien haben nun inzwischen an allen rheinland-pfälzischen Schulen die freiwilligen Testungen begonnen, auch am Käthe. Die Hoffnung: Wenn die Tests weiterhin durchgeführt werden, wird die Inzidenz sinken, weil sich infizierte Personen schnellstmöglich in Selbstisolation begeben können. Ein Mittel für mehr „Normalität“ im Schulalltag?
Ein typischer Tag in Coronazeiten
Seit dem 16. Dezember 2020 werden wir (fast) alle fernbeschult. Haben wir uns mittlerweile daran gewöhnt? Drei Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen berichten von ihrem Alltag: