Der 3. Oktober: Tag der deutschen Einheit?

Ein Mauerfall-Graffiti am KKG, verblasst im Laufe der Zeit; genauso wie das Ereignis an sich ? (Foto: THO)

Zum 33. Mal jährt sich heute der „Tag der Deutschen Einheit“. Ein Tag, der an die Wiedervereinigung von Ost und West erinnert und gleichzeitig die Einheit und Stärke einer Nation zelebriert. Aber ist Deutschland tatsächlich so vereint, wie es der 3. Oktober suggeriert?

Continue reading „Der 3. Oktober: Tag der deutschen Einheit?“

Achtung, Glosse: 111 Jahre verrücktes Schulhaus – besser geht’s nicht!

Der Altbau im Wandel der Zeit

Liebe Baustellenfans, es ist wieder soweit! Wie zuletzt 2012 feiert unsere Schule unser Schulgebäude, genauer gesagt „Das verrückte 111-jährige Schulhaus“, samt Kostümierung wie vor 111 Jahren. Ein Jubiläum besonderer Güte! Wahnsinn! Welche Ehre, dass WIR so etwas miterleben können! Welche Freude, morgens unausgeschlafen, aber auch andächtig am Toilettenhäuschen zu stehen und im Sonnenaufgang den majestätischen Anblick dieses Gebäudes erblicken zu dürfen, haben wir es doch hier mit deutscher Architekturkunst der Kaiserreichszeit zu tun! Und tatsächlich: Optisch macht der Altbau auch nach 111 Jahren was her und thront über der Innenstadt. Eigentlich sollte das ein Grund zur Freude sein…
Continue reading „Achtung, Glosse: 111 Jahre verrücktes Schulhaus – besser geht’s nicht!“

Von A wie Akrobatik bis W wie Webseiten programmieren: Projektwoche 2023

Foto: WAG

Wir stehen vor dem Informatiksaal. Die Tür öffnet sich und uns kommt eine Welle aus stickiger Luft und einem seltsamen Surren entgegen. Drei komisch aussehende Geräte, die aus einem schwarzen Metallgestell mit neongrünen Ecken bestehen, können wir erblicken. Continue reading „Von A wie Akrobatik bis W wie Webseiten programmieren: Projektwoche 2023“

WikiLeaks und die Macht der Information: Warum Transparenz entscheidend ist

Julian Assange (Foto: Wikimedia Commons)

Informationen sind Macht. Je mehr wir wissen, desto besser sind wir in der Lage, Entscheidungen zu treffen und die Welt und ihre Politik um uns herum zu verstehen. Doch oft sind wichtige Informationen von Regierungen, Unternehmen und anderen mächtigen Akteuren vor der Öffentlichkeit versteckt – es mangelt an Transparenz. Hier kommen Enthüllungsportale wie WikiLeaks ins Spiel. WikiLeaks ist eine 2006 von Julian Assange gegründete Online-Enthüllungsplattform, welche international und nicht-kommerziell vertrauliche und geheime Informationen von Regierungen und Unternehmen veröffentlicht. Sie ermöglicht es Whistleblowern, geheime Dokumente und Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen und so für mehr Transparenz in der Gesellschaft zu sorgen. Wieso meines Erachtens die Arbeit von WikiLeaks und anderen Enthüllungsportalen für die demokratische Kontrolle und die Aufrechterhaltung von Freiheit und Rechtsstaat so wichtig ist, erklärt dieser Artikel.

Continue reading „WikiLeaks und die Macht der Information: Warum Transparenz entscheidend ist“

Der Aufstand vom 17. Juni: 70 Jahre danach

Sowjetische Panzertruppen stehen vor den Demonstranten (Foto: Bundesregierung/Perlia-Archiv)

Vor genau 70 Jahren, am Morgen des 17. Juni 1953, brach ein Aufstand innerhalb des gesamten Gebiets der DDR aus, welcher prägend für die deutsche Nachkriegsgeschichte war. An diesem Tage erhoben sich Arbeiter und Bauern sämtlicher Betriebe und wehrten sich gegen stalinistische Politik ihrer Regierung. Der Aufstand, welcher in über 700 Städten und Gemeinden stattfand, wurde rasch von sowjetischen Truppen brutal niedergeschlagen. Der 17. Juni 1953 markiert nicht nur einen Wandel in der deutsch-deutschen Geschichte, sondern ruft auch zum Nachdenken über Frieden und Freiheit in der Welt auf.

Continue reading „Der Aufstand vom 17. Juni: 70 Jahre danach“

Frau Mackensen-Geis (SPD) und Herr Steiniger (CDU) zu Gast am KKG

Frau Mackensen-Geis (SPD) und Herr Johannes Steiniger (CDU) stellen sich den kritischen Fragen der Klasse.

Am 16. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Privileg, gleich zwei Bundestagsabgeordnete begrüßen zu dürfen: Frau Mackensen-Geis von der SPD und Herr Steiniger von der CDU besuchten unsanlässlich des Europatags (9. Mai) und nahmen sich die Zeit, den Schülerinnen und Schülern ihre politischen Ansichten und Standpunkte zu erläutern.

Continue reading „Frau Mackensen-Geis (SPD) und Herr Steiniger (CDU) zu Gast am KKG“

Die Siedler: Neue Allianzen – Der Todesstoß der Reihe?

Die Siedler Reboot Logo.png
Foto: Wikipedia

Der neuste Ableger der deutschen Strategiespielreihe „Die Siedler“, „Die Siedler: Neue Allianzen“, erschien vor ein paar Wochen, doch jetzt schon beschreiben viele große Videospielkuratoren wie Gamestar oder PCGames das Spiel als das Ende der legendären Siedler-Reihe, denn es sei zu einfach, zu teuer und belanglos doch wie schlimm ist es wirklich?

Continue reading „Die Siedler: Neue Allianzen – Der Todesstoß der Reihe?“

Sonne und Beton: Auf der anderen Seite unserer Gesellschaft

Es ist der Jahrhundertsommer 2003 in Berlin. Eine Stadt befindet sich im Umbruch, sozial wie auch finanziell. „Berlin ist arm, aber sexy“, sagt der damalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und prägt damit das Image von Berlin nach der Jahrtausendwende. In der mit Kriminalfilm- und Coming-Of-Age-Anleihen angereicherten Milieustudie „Sonne und Beton“ unter der Regie von David Wnendt werden die Schattenseiten unserer Gesellschaft gezeigt. Im Brennpunktviertel Berlin-Gropiusstadt verbringen die Freunde Lukas, Julius, Gino und Sanchez ihren Sommer nicht mit Urlaub in der Karibik, sondern sie müssen sich den Herausforderungen des sozial schwachen Großstadtdschungels stellen.

Continue reading „Sonne und Beton: Auf der anderen Seite unserer Gesellschaft“

Die Zukunft der Virtual Reality: Was bieten Metaverse und Co.?

Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines VR-Geräts die Bedienungsanleitung! (Foto: Pixabay)

Das Jahr 2023 hat begonnen und die meisten werden gute Vorsätze für 2023 formuliert haben:  z.B. mehr für die Schule lernen, mehr Sport machen – vielleicht auch weniger spielen? Zumindest Letzteres dürfte schwer werden, denn  die Unterhaltungsbranche setzt auch dieses Jahr auf neue Technik, um mehr und mehr Nutzer zu erreichen. Ganz vorne mit dabei: Virtual Reality. Jeder Gamer – ob jung oder alt – hatte diesen Traum mindestens einmal in seinem Leben: in einer Welt eines Videospiels leben,  egal ob ein paar Stunden oder ein paar Tage;  wie wäre es etwa  mit einem Besuch der  fiktiven postapokalyptischen Städte von Half-Life? Oder vielleicht will man einfach nur mit Dinos auf einer Insel leben wie in ARK: Survival Evolved. Seit einigen Jahren schafft die Welt der „Virtual Reality“ hier Abhilfe. So einfach kann es gehen: Man setzt eine Brille samt Bewegungscontroller auf und man ist schon mitten im Geschehen. Sieht so die Zukunft des Gamings aus?

Continue reading „Die Zukunft der Virtual Reality: Was bieten Metaverse und Co.?“