80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Haupteingang zu Auschwitz II-Birkenau. (Bild: Oleg Yunakov / Wikimedia Commons)

Heute, am 27. Januar 2025, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 80. Mal. Von Mai 1940 bis zur Befreiung im Januar 1945 wurden in Auschwitz über 1,1 Millionen Menschen systematisch ermordet. Seit 1996 ist dieser Tag in der Bundesrepublik Deutschland ein offizieller Gedenktag, der an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Doch was geschah in den knapp fünf Jahren, in denen Auschwitz-Birkenau zum Synonym für menschliches Leid und Grausamkeit wurde? Continue reading „80 Jahre Befreiung von Auschwitz“

Paris, nous t’aimons! – Paris Exkursion 2024

Die Leistungskurse Kunst und Geschichte vor dem Montmartre in Paris. (Foto: SCW)

Wie viel von Paris kann man in drei Tagen erleben?
Soviel wie möglich! So oder so ähnlich klang wohl die Einstellung von Frau Schnell und Frau Schwarzwälder auf unserer Exkursion. Vom 09.12. bis zum 11.12.2024 fuhren wir mit 17 Schülerinnen und Schülern aus den Leistungskursen Kunst und Geschichte der MSS 12 mit unseren Lehrkräften in die französische Hauptstadt, um uns nicht nur künstlerisch und geschichtlich, sondern auch kulinarisch weiterzubilden 😉

Continue reading „Paris, nous t’aimons! – Paris Exkursion 2024“

Eine Wahl, ein Kurswechsel: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus

Kamala Harris (l.) und Donald Trump konkurrierten im Wahlkampf gegeneinander. (Collage: WAG, Bilder: Wikimedia Commons)

Die Präsidentschaftswahl 2024 ist entschieden, und Donald Trump hat triumphiert. Mit einer Mehrheit in allen entscheidenden Swing States sicherte er sich seinen Weg zurück ins Weiße Haus. Kamala Harris, die erste schwarze Frau auf einem Präsidentschaftsticket einer großen Partei, konnte trotz massiver Mobilisierung und progressiver Agenda nicht genügend Wählerstimmen gewinnen. Nun steht Trump vor einer zweiten Amtszeit – doch welche Richtung wird Amerika einschlagen, und was hätten Harris’ Pläne für das Land bedeutet? Continue reading „Eine Wahl, ein Kurswechsel: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus“

Warum Außenpolitik uns alle angeht – Ein Interview mit Diplomat Mirko Kruppa

Mirko Kruppa: Vermittler zwischen Nationen mit Klartext im Interview (Foto: WAG)

Am vergangenen Freitag, dem 27. September 2024, besuchte der Diplomat und Personalreferent des Auswärtigen Amts, Mirko Kruppa, im Rahmen einer Townhall-Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) das Käthe. Klartext hatte die Gelegenheit, ein aufschlussreiches Interview mit ihm zu führen. Continue reading „Warum Außenpolitik uns alle angeht – Ein Interview mit Diplomat Mirko Kruppa“

LXI – Berufspraktikum der MSS 11 in Irland

Ein Teil der Gruppe in Waterford. (Foto: HOC)

Vom 04.05.2024 bis zum 18.05.2024 hatten 31 Schülerinnen und Schüler der MSS 11 die Möglichkeit, ihr Berufsbildendes Praktikum in Irland zu absolvieren. In Carlow, einer kleinen Stadt in Irland, hatten die Schüler die Chance, in den Irischen Arbeitsalltag hinein zu schnuppern und in ihrer Freizeit die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Continue reading „LXI – Berufspraktikum der MSS 11 in Irland“

Zukunft gestalten – 81. young leaders Akademie in Paderborn

Das Plenum im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn (Foto: SCH)

Vom 02.04.2024 bis zum 07.04.2024 fand in Paderborn die 81. young leaders Akademie statt, welche seit vielen Jahren das Ziel verfolgt, junge engagierte Menschen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren zu fördern. Jedes Jahr finden 100 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen, um an spannenden Workshops mit Experten teilzunehmen, interessanten Vorträgen zuzuhören und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Wir hatten dieses Jahr das Glück an einer solchen Akademie teilzunehmen zu dürfen und werden im Folgenden über unsere Erlebnisse und Eindrücke berichten.

Continue reading „Zukunft gestalten – 81. young leaders Akademie in Paderborn“

Jugend debattiert: Regionalentscheid 2024

v.l.n.r.: Leonie Greiffenhagen, Pascal Hamfeld, Annalena Poth und Johann Dreyer (Foto: KAU)

Am 05.03.2024 debattierten 24 Schülerinnen und Schüler um den ersten Platz beim Regionalentscheid von Jugend debattiert. Sieben Schulen aus der Pfalz (Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Leibniz-Gymnasium, ESG Landau, Gymnasium Edenkoben, Werner-Heisenberg-Gymnasium und das Evanglische Trifels-Gymnasium in Annweiler) haben dieses Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen. Continue reading „Jugend debattiert: Regionalentscheid 2024“

Hummer & Durst

Die Schauspieler Dennis Bodenbinder, Josephine Raschke und Helena Vogel in Aktion (Foto: Thomas Brenner)

Bereits seit dem 22.09.2023 können sich interessierte, das Theaterstück „Hummer & Durst“ auf der Werkstattbühne, im Pfalztheater, in Kaiserslautern, ansehen. So hat sich einer der beiden Darstellendes-Spiel Kurse der MSS 11 dazu entschlossen, sich das Theaterstück, welches auch als Hörspiel existiert, anzuschauen und war positiv überrascht. Continue reading „Hummer & Durst“