Sprache als Spiegel der Gesellschaft: Warum diskriminierungsfreie Sprache unsere Zukunft prägt

„Worte haben Macht“ (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Sprache ist das Fundament menschlicher Kommunikation. Sie ermöglicht es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszudrücken, aber auch Machtstrukturen zu reproduzieren und Identitäten zu formen. Doch Sprache ist mehr als ein Werkzeug – sie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Und wie jeder Spiegel kann sie Klarheit schaffen oder verzerren. In den letzten Jahren ist die Debatte über diskriminierungsfreie Sprache zunehmend in den Vordergrund gerückt. Dabei geht es nicht nur um politische Korrektheit, sondern um eine tiefere Frage: Wie können wir Sprache so nutzen, dass sie niemanden verletzt, sondern alle einschließt? Continue reading „Sprache als Spiegel der Gesellschaft: Warum diskriminierungsfreie Sprache unsere Zukunft prägt“

Der Sturz Assads in Syrien: Ist der Krieg nun endlich vorbei? Eine umfassende Analyse

Anhänger der syrischen Opposition feiern den Fall von Damaskus in London am 8. Dezember 2024. (Bild: Steve Eason / Flickr)

Nach fast 14 Jahren Bürgerkrieg ist in Syrien ein Ereignis eingetreten, auf das viele gehofft haben: Der Diktator Baschar al-Assad wurde am 8. Dezember 2024 von Rebellengruppen gestürzt. Doch bedeutet dies, dass der lang anhaltende Bürgerkrieg auf syrischem Boden nun ein Ende findet? Wird Syrien nun endlich ein freies Land?
Continue reading „Der Sturz Assads in Syrien: Ist der Krieg nun endlich vorbei? Eine umfassende Analyse“

Eine Wahl, ein Kurswechsel: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus

Kamala Harris (l.) und Donald Trump konkurrierten im Wahlkampf gegeneinander. (Collage: WAG, Bilder: Wikimedia Commons)

Die Präsidentschaftswahl 2024 ist entschieden, und Donald Trump hat triumphiert. Mit einer Mehrheit in allen entscheidenden Swing States sicherte er sich seinen Weg zurück ins Weiße Haus. Kamala Harris, die erste schwarze Frau auf einem Präsidentschaftsticket einer großen Partei, konnte trotz massiver Mobilisierung und progressiver Agenda nicht genügend Wählerstimmen gewinnen. Nun steht Trump vor einer zweiten Amtszeit – doch welche Richtung wird Amerika einschlagen, und was hätten Harris’ Pläne für das Land bedeutet? Continue reading „Eine Wahl, ein Kurswechsel: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus“

Die Medienscouts – eine gescheiterte AG?

Das Logo der Medienscouts. (Grafik: HAS)

Die Medienscouts-AG klärt seit über einem Jahr über Probleme im Netz auf. Sie informiert vor allem die jüngeren Jahrgänge über den richtigen Umgang mit dem Handy sowie über respektvolles Verhalten im Chat. Dabei nimmt sie nicht nur eine informative, sondern auch eine präventive Rolle ein. Doch seit einiger Zeit ist es still um die AG geworden – was ist passiert? Continue reading „Die Medienscouts – eine gescheiterte AG?“