Am 10.11. tauchten vor unserer Schule eine weiße Rose und eine Grabkerze auf den neu eingesetzten Stolpersteinen auf. Sie waren am Abend zuvor von einer Aktion der Omas gegen Rechts, EJN und Weinstraßen Antifa dort abgelegt worden, um wie jedes Jahr den jüdischen Opfern des NS-Regimes zu gedenken. Schon am nächsten Tag war die Rose geköpft, das Äußere der Kerze lag in Splittern herum und das Wachs hatte sich auf die Stolpersteine und den umgebenden Asphalt gedrückt. Aber das sollte man nicht so ernst nehmen, es waren bestimmt nur unachtsame Schüler, darauf sollte man keine Aufmerksamkeit lenken, oder? Continue reading „Von zertretenen Kerzen“
Polenfahrt 2024
Vom 02.09.2024 bis zum 06.09.2024 begaben sich insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer auf eine Entdeckungsreise nach Polen. Dort erkundeten sie zwei Tage lang die polnische Hauptstadt Warschau und drei Tage lang Krakau mit seiner wunderschönen Altstadt. Continue reading „Polenfahrt 2024“
Finger weg vom Handy! Verkehrsunfallprävention am Käthe
Am Montag, den 10.06.24 fand von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr der „Crash Kurs“ zur Verkehrsunfallprävention für unsere MSS 11 & 12 in der neuen Turnhalle statt.
Continue reading „Finger weg vom Handy! Verkehrsunfallprävention am Käthe“
Kein Bock auf soziales Engagement? Ein Blick auf die Gen Z am KKG
Unsere zukünftige Gesellschaft wird maßgeblich von denjenigen gestaltet werden, die heute noch als Jugendliche gelten. Doch inmitten globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der sozialen Ungerechtigkeit und politischer Verunsicherung scheint das soziale Engagement unserer Generation subjektiv betrachtet „ausbaufähig“ zu sein. Dabei wird der Ruf nach einem verstärkten Engagement regelmäßig in der Politik beschworen. Wir gehen auf Spurensuche, ob soziales Engagement in unserer Gen Z vorhanden ist und in welchen Bereichen es liegt. Continue reading „Kein Bock auf soziales Engagement? Ein Blick auf die Gen Z am KKG“
Weihnachtskonzert 2023 – ein gelungener Jahresabschluss
Am Donnerstag, den 21.12.2023, fand das Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche statt. Ein Konzert wie jedes Jahr und doch mit einer besonderen Vielfalt. Continue reading „Weihnachtskonzert 2023 – ein gelungener Jahresabschluss“
Der 3. Oktober: Gedenken an Nika Shakarami
Was für viele ganz klar der Tag der deutschen Einheit ist, hat für mich im letzten Jahr eine ganz andere Bedeutung gewonnen. Ich gedenke auch der Frauenrechtsaktivistin Nika Shakarami, die viel zu jung viel zu mutig sein musste. Continue reading „Der 3. Oktober: Gedenken an Nika Shakarami“
Achtung, Glosse: 111 Jahre verrücktes Schulhaus – besser geht’s nicht!
Liebe Baustellenfans, es ist wieder soweit! Wie zuletzt 2012 feiert unsere Schule unser Schulgebäude, genauer gesagt „Das verrückte 111-jährige Schulhaus“, samt Kostümierung wie vor 111 Jahren. Ein Jubiläum besonderer Güte! Wahnsinn! Welche Ehre, dass WIR so etwas miterleben können! Welche Freude, morgens unausgeschlafen, aber auch andächtig am Toilettenhäuschen zu stehen und im Sonnenaufgang den majestätischen Anblick dieses Gebäudes erblicken zu dürfen, haben wir es doch hier mit deutscher Architekturkunst der Kaiserreichszeit zu tun! Und tatsächlich: Optisch macht der Altbau auch nach 111 Jahren was her und thront über der Innenstadt. Eigentlich sollte das ein Grund zur Freude sein…
Continue reading „Achtung, Glosse: 111 Jahre verrücktes Schulhaus – besser geht’s nicht!“
„Nennt mich nicht Ismael“ – erstklassiges Debüt der Theater-AG
Am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. Juli führte die Theater AG des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums ihr Stück „Nennt mich nicht Ismael auf“. Mit viel Witz und Humor führten die Schülerinnen und Schüller der Theater AG das Stück auf.
Continue reading „„Nennt mich nicht Ismael“ – erstklassiges Debüt der Theater-AG“
Schülerorgernisierter Dancebattle
Wer hat Lust auf ein Dancebattle? Wer gerne Street-Dance tanzt, der kann am 6. Mai 2023 in der Tanzmanufaktur zum Turnier antreten. Doch der Wettbewerb ist nicht nur ein weiteres Event der seit Jahren engagierten Tanzmanufaktur. Der Anstoß dazu kam von einer vorübergehenden Schülerin unserer Schule.
Fair Trade Austausch 2022
Nach vielen Wochen der intensiven Planung und Vorbereitung war es in der Woche des 14.11.2022 bis 18.11.2022 endlich soweit: Die Fair Trade AG des KKGs empfing den langersehnten Gegenbesuch aus Bordeaux. Das Ganze war Teil eines Austauschprojekts mit dem Schwerpunkt Fair Trade und Nachhaltigkeit im Allgemeinen und sollte eine Möglichkeit darstellen, sich zwischen Schülerinnen und Schüler über das Thema auszutauschen und darauf bezogene Projekte vorzustellen.