
Am 7. Juni 2024 waren die Leistungskurse Geschichte und Kunst der MSS 11 bei der Käthe-Kollwitz-Austellung im Frankfurter Städel Museum zu Besuch.
In den nächsten drei Monaten werden hier auf zwei Stockwerken zahlreiche Werke von Kollwitz präsentiert, sowohl ihre bekanntesten Werke wie das „Nie Wieder Krieg“-Plakat als auch einige Skizzen, die von der Künstlerin selbst verworfen wurden. Ebenfalls konnte man bei der Ausstellung viele Informationen über ihr Leben und die damalige Weltsituation nachlesen. Wie Käthes Kunst nachwirkte, wurde dort ebenfalls erklärt.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass alle Schüler – trotz anfänglicher Skepsis – einen positiven Eindruck gewinnen und über ihre Vita in einem Gespräch nach dem Besuch reflektieren konnten. Fest steht: Die schwere Zeit, die Kollwitz durchlebte, spiegelt sich in allen ihren Bildern wider. Trauer, Wut, Veränderung, aber auch Zusammenhalt und Wandel füllten den Raum zwischen Bild und Betrachter.

Die Leistungskurse Geschichte (Frau Schnell) und Kunst (Frau Schwarzwälder) bedanken sich herzlich beim Förderverein für die unterstützende Finanzierung der Exkursion!
Anastassiya Manakhova (11. Jgs.)